Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich – Definitionen

Für alle Bestellungen bei uns durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Ein Kaufvertrag kommt zustande mit Marcus Steindl, Uhren Steindl (Einzelunternehmer), Görresstraße 37 c, 94315 Straubing (nachfolgend auch „Anbieter“ genannt).

Steuerliche Regelung nach § 19 UStG!

Die Darstellung der Produkte auf den Webseiten des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.

Kaufangebote können ausschließlich vor Ort beim Anbieter oder per Telefax oder e-Mail abgegeben werden.

Bei einer Bestellung über e-Mail oder Telefax senden wir Ihnen eine Annahme des Angebots mit einer Auftragsbestätigung per e-Mail oder Telefax sowie unsere AGB und eine Widerrufsbelehrung zu. Mit Versand der Auftragsbestätigung ist der Kaufvertrag geschlossen.

3. Preise / Bezahlung / Zahlungsarten

Alle veröffentlichten Preise verstehen sich als Gesamtpreise inklusive sonstiger Preisbestandteile. Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Sie können die Ware gegen Vorkasse auf unser Konto oder bei Abholung in bar bezahlen.

Bei der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und stellen die Ware zur Abholung bereit, bzw. sofern vertraglich vereinbart liefern wir die Ware an Sie aus.

4. Lieferbeschränkungen – Lieferkosten – Lieferzeiten

Wir verkaufen und liefern ausschließlich an Kunden innerhalb der EU.

Sie haben die Möglichkeit die Waren bei uns vor Ort bei Marcus Steindl, Görresstraße 37c, 94315 Straubing, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten gegen Barzahlung abzuholen: Montag bis Sonntag in der Regel von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Bitte informieren Sie uns zwei Tage vor Abholung damit wir die Ware zur Abholung bereitstellen können.

Sofern vertraglich eine Lieferung vereinbart ist, erfolgt die Lieferung kostenfrei. Wir liefern nicht an Packstationen.

Bei Zahlung durch Vorkasse liefern wir innerhalb Deutschlands innerhalb von 5 Werktagen. Ein Versand ins europäische Ausland erfolgt innerhalb von 10 Werktagen nach Zahlungseingang.

5. Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben nachfolgendes Widerrufsrecht

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Marcus Steindl, Görresstraße 37c, 94315 Straubing, marcus-steindl@gmx.de, Telefon: 01733801034) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Marcus Steindl, Görresstraße 37c, 94315 Straubing ) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Marcus Steindl

Görresstraße 37c

94315 Straubing

marcus-steindl@gmx.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

6. Kostentragungsvereinbarung

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Transportschäden – Gefahrenübergang bei Unternehmern

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte oder Widerrufsrecht keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Unternehmer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme in Verzug ist.

9. Gewährleistung – Untersuchungs- und Rügenpflicht für Unternehmer

Für Verbraucher gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht.

Für Unternehmer gilt folgendes:

Ist der Kunde Unternehmer so ist er verpflichtet gelieferte Ware unverzüglich auf offensichtliche Mängel, insbesondere auf Qualitäts- und Mengenabweichungen die einem durchschnittlichen Kunden ohne weiteres auffallen, zu untersuchen und uns erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von sieben Tagen ab Empfang der Ware in Textform anzeigen. Zu den offensichtlichen Mängeln zählen auch das Fehlen von Handbüchern sowie erhebliche, leicht sichtbare Beschädigungen der Ware. Ferner fallen darunter Fälle, in denen eine andere Sache oder eine zu geringe Menge geliefert werden. Solche offensichtlichen Mängel sind bei uns innerhalb von sieben Tagen nach Lieferung in Textform zu rügen. Unterbleibt eine Rüge innerhalb von 7 Tagen so gilt die Ware als ordnungsgemäß und vollständig geliefert, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.

Bei Unternehmern leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Erstzlieferung.

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für gesetzliche Gewährleistungsansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

Die vorstehenden Einschränkungen der Verjährungsfristen gelten nicht im Falle von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder Arglist des Verkäufers beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien oder bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB.

10. Haftung

Wir haften uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie im Falle eines Vorsatzes und bei grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes und in allen anderen zwingend gesetzlich geregelten Fällen, wie z.B. dem Produkthaftungsgesetz.

Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde, sowie Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszweckes auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.

Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

11. Vertragssprache; anwendbares Recht, Speicherung Vertragstext; Gerichtsstandsvereinbarung; Streitschlichtungsplattform

Vertragssprache ist deutsch.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für den Fall, dass der Käufer Verbraucher ist, gilt dies nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Der Vertragstext der Bestellung wird beim Anbieter nicht gespeichert und kann nach Vertragsschluss nicht mehr vom Käufer abgerufen werden.

Die AGB können vom Käufer durch die Tastenkombination Strg-P oder der Druckfunktion des Browsers ausgedruckt werden und durch die Tastenkombination Strg-S bei ihm gespeichert werden.

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, oder im Inland ohne Gerichtsstand, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Regensburg. Wir sind darüber hinaus berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Die E-Mail-Adresse des Anbieters für Verbraucherbeschwerden lautet: marcus-steindl@gmx.de

Stand 11/2016